Wunschberuf
finden!

Altenpflegehelfer/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert in Vollzeit 1-2 Jahre, in Teilzeit 1,5-4 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Altenpfleger/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen sowie an Pflegeeinrichtungen. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Die Auszubildenden beginnen eine generalistische Ausbildung als Pflegefachmann/-frau und legen im letzten Drittel der Ausbildung den Schwerpunkt auf die Pflege alter Menschen, um den Abschluss Altenpfleger/in zu erwerben. Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Anästhesietechnische/r Assistent/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen sowie an Krankenhäusern bzw. ambulanten Einrichtungen. Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Änderungsschneider/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Anlagenmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Asphaltbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Braunkohle ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung feuerfeste und keramische Rohstoffe ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Naturstein ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Sand und Kies ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Steinkohle ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
1 2 3 4 37
lines 2

Starte smartins Berufsleben

Studienwahl? Entspann dich!

Studienwahl? Entspann dich!   Angewandte Künstliche Intelligenz, Bio-Materials, Digital Business Management – klingt spannend, oder? Aber bei über 10.000 Studiengängen allein in Deutschland kann einem ganz schön der Kopf rauchen. Wie soll man sich da bitte richtig entscheiden?   Am besten, indem man etwas Druck aus dem Thema nimmt. Du musst nicht den einen perfekten […]

Berufliche Orientierung: keinen Plan?

Berufliche Orientierung: keinen Plan?   Es ist völlig normal, nicht immer zu wissen, was als Nächstes kommt. Vielleicht hast du gerade die Schule abgeschlossen oder befindest dich an einem Wendepunkt in deinem Leben – keine Sorge, das passiert jedem. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst, herauszufinden, was zu dir passt. Zuerst: Es ist okay, […]

FSJ – Die Vorteile

FSJ – Die Vorteile   Ein FSJ ist ein besonderes Bildungs- und Orientierungsjahr. Es wird arbeitsmarktneutral und in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet.   Das FSJ soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten, im praktischen Einsatz ihr Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken und es soll die Bildungsfähigkeit der Jugendlichen fördern.   Dazu gibt es bei jedem Träger […]

Berufsticker