Duales Studium

Wunschberuf
finden!

Duales Studium

Duales Studium

Duales Studium

Sie streben einen Studienabschluss an und möchten gleichzeitig in die Berufspraxis eintauchen? Sie haben die Möglichkeit, Ihr Studium mit intensiven Praxisphasen oder sogar ein Studium mit der Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten m/w/d zu verbinden!

 

Die beiden grundlegenden Varianten des Dualen Studiums in Bayern:

  • Duale Studium mit vertiefter Praxis (Studium mit intensiven Praxisphasen, ohne zusätzliche Berufsausbildung). Durch einen stetigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis kann das an der Hochschule erworbene Wissen direkt im beruflichen Alltag umgesetzt werden. Bei einem Dualen Studium ist der Studierende direkt beim Unternehmen angestellt.
  • Verbundstudium (Studium in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder auch “Triales Modell”). Bei einem Verbundstudium schließen Auszubildende und Ausbilder einen Berufsausbildungsvertrag und zusätzlich einen weiteren Vertrag zum Studium und den studienbegleitenden Praxiszeiten, den sogenannten Bildungsvertrag.

 

Quelle: Steuerberaterkammer München

Nederlinger Straße 9, 80638 München

Die Steuerberaterkammer München ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und die Selbstverwaltungsorganisation der Steuerberater in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben. Mit über 12.000 Mitgliedern ist sie die größte der 21 Steuerberaterkammern in Deutschland. Als Selbstverwaltungsorganisation ist sie dem Berufsstand verpflichtet. Zudem ist die Steuerberaterkammer München für die Ausbildung zum/zur „Steuerfachangestellten“ zuständig und nimmt für diesen Ausbildungsberuf die Prüfung ab. Auch werden die Weiterbildungen, wie etwa der Steuerfachwirt, Fachassistent für Lohn und Gehalt wie auch die Steuerberaterprüfung von der Steuerberaterkammer München organisiert und durchgeführt.

 

Die Steuerberaterkammer München ist ebenfalls für die Nachwuchsgewinnung und das Marketing rund um den steuerberatenden Beruf zuständig. Vor diesem Hintergrund engagieren wir uns bei zahlreichen Karrieremessen um den Beruf des Steuerfachangestellten bewerben. Auch die Organisation von Berufsinformationsveranstaltungen, z.B. an Schulen und Hochschulen, um die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Bereich „Steuern“ bekannter zu machen, fällt in unseren Aufgabenbereich.

 

Leider ist in den Köpfen vieler Schüler und Studierender, aber auch der Eltern, eine Tätigkeit im Steuerberuf nach wie vor als eine verstaubte und trockene Arbeit fest verankert. Dabei geht verloren, dass es sich tatsächlich um eine spannende Tätigkeit handelt, die viele Vorteile mit sich bringt. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels ist es enorm wichtig, gute und zuverlässige Nachwuchskräfte zu haben. Mit einer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten sicherst du dir nicht nur einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf, sondern auch einen der zukunftssicher ist und dir auch nach der Ausbildung viele Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Steuerberater, bietet! Grundsätzlich solltest du ein Interesse für Zahlen haben, dich gut in Gesetzestexte einfinden können und kommunikationsstark sein, da der Mandantenkontakt ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit sein wird.

 

Für mehr Infos besuche die Website der Steuerberaterkammer München und unsere spezielle Karriereseite Oder bewirb dich direkt bei einer Steuerkanzlei in deiner Nähe. Viele Kanzleien bieten vorab auch die Möglichkeit eines (Schnupper-)praktikums, damit du dir vor Ort einen realistischen Eindruck verschaffen kannst.

Also warte nicht länger und Steuer deine Karriere mit uns!

Berufsticker