Was Azubis zur Krankenversicherung wissen sollten
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Plötzlich musst du dich auch um deine eigene Krankenversicherung kümmern. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht!
Sobald du eine Ausbildung anfängst, bist du nicht mehr über deine Eltern mitversichert – egal wie alt du bist. Du brauchst dann deine eigene Krankenversicherung. Die gute Nachricht: Du kannst dir deine gesetzliche Krankenkasse selbst aussuchen. Wenn du das nicht machst, übernimmt dein Ausbildungsbetrieb diese Entscheidung für dich.
Der Beitrag zur Versicherung wird direkt von deinem Azubi-Gehalt abgezogen. Aber keine Sorge: Dein Arbeitgeber zahlt die Hälfte davon. Das ist gesetzlich geregelt.
Als Beamter ist man privatversichert
Was ist mit privater Krankenversicherung? Die ist für Azubis normalerweise keine Option. Es gibt aber Zusatzversicherungen, mit denen du bestimmte Leistungen abdecken kannst, die die gesetzliche Kasse nicht übernimmt – zum Beispiel beim Zahnarzt oder für besondere Behandlungen.
Ein Sonderfall: Wenn du eine Ausbildung im Beamtenbereich machst (etwa bei der Polizei oder im Finanzamt), bekommst du Beihilfe vom Staat. Die deckt aber nur einen Teil der Kosten. Hier brauchst du zusätzlich eine private Krankenversicherung. Am besten lässt du dich dazu frühzeitig beraten.
Die Versicherung ist also kein Hexenwerk. Aber wichtig! Informier dich gut und such dir eine Kasse, die zu dir passt. Dann bist du für den Ernstfall gut abgesichert.