-
Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
-
Installation und Montage von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
-
Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
-
Durchführung praktischer Reparaturen, wie das Instandsetzen von Wasserhähnen oder WC-Spülungen
-
Neubau und Umbau von Bädern
-
Gebäudemanagementsysteme
-
Umgang mit digitalen Technologien, wie etwa das Durchführen von Software-Updates an Heizungen oder die digitale Fehlerdiagnose bei Heizungsproblemen
-
Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
Ausbildungsdauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Unser Ausbildungsjahr startet immer am 1. September. Bewerben kannst du dich bis 15. November des Vorjahres.
Ausbildungsvergütung
-
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
-
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
-
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
-
Im 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
Dein Profil
-
Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss
-
Stärken in Mathe, Werken und Physik
-
Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
-
Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
-
Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
-
Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise
-
Teamgeist, Zuverlässigkeit und ein höfliches Auftreten
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch jetzt als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik m/w/d!
Quelle: Klinikum Ingolstadt