Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) mit Englisch und Französisch oder Spanisch, Fachgebiet Wirtschaft
Für jedes 5. Bewerbungsgespräch zählen Sprachkenntnisse als Schlüsselqualifikation – dies zeigt eine Studie des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister, der dazu 915000 Stellenanzeigen ausgewertet hat. Deshalb ist es umso wichtiger, dass im Bewerbungsschreiben zur Beschreibung des Sprachniveaus der allgemein gültige „Gemeinsame Referenzrahmen für Sprachen“ angewendet wird, der von A1 für Anfängerniveau bis hin zu C2 für Muttersprachliches Niveau reicht. An der Regensburger Fremdsprachenschule startest Du in der Erstsprache Englisch auf dem Niveau B1 und kannst Dich zu C1 entwickeln. In der Zweitsprache startest Du auf dem Niveau A1 und entwickelst Dich hin zum Niveau B2. Dein großer Vorteil: Du bekommst Unterricht durch Muttersprachlerinnen in deren Muttersprache.
Für Fremdsprachenkorrespondentinnen und Fremdsprachenkorrespondenten besteht eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten: ob im Import / Export, im Tourismus, bei Zolldienstleistern, im Großhandel, bei Patentanwaltskanzleien oder sogar im Auswärtigen Amt und beim Bundesnachrichtendienst. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sicheren Fremdsprachenkenntnissen in Wort und Schrift sind in internationalen Unternehmen gefragt, wo es vor allem auch auf den persönlichen Kontakt mit den Geschäftspartnern aus aller Welt ankommt.