Wunschberuf
finden!

Werkgehilfe/Werkgehilfin (Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhrenindustrie) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Werksteinhersteller/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Werkstoffprüfer/in der Fachrichtung Kunststofftechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Werkzeugmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Winzer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.
Zahntechniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Zimmerer/Zimmerin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Zimmerer m/w/d für Restaurierungsarbeiten ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung gemäß den Rechtsvorschriften der jeweiligen Handwerkskammer geregelt ist. Je nach zuständiger Kammer können z.B. Zugangsvoraussetzungen, Dauer der Weiterbildung und Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Zupfinstrumentenmacher/in der Fachrichtung Gitarrenbau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Zweiradmechatroniker/in der Fachrichtung Fahrradtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im Handwerk.
1 34 35 36 37
lines 2

Starte smartins Berufsleben

Was Azubis zur Krankenversicherung wissen sollten

Was Azubis zur Krankenversicherung wissen sollten   Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Plötzlich musst du dich auch um deine eigene Krankenversicherung kümmern. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Sobald du eine Ausbildung anfängst, bist du nicht mehr über deine Eltern mitversichert – egal wie alt du bist. Du brauchst dann deine eigene Krankenversicherung. […]

BAföG, Nebenjob & Co.

BAföG, Nebenjob & Co. So finanzierst du deinen Weg   Eine Ausbildung oder ein Studium kostet Geld. Bücher, Busfahrkarte, Lebensmittel oder das WG-Zimmer – da kommt schnell was zusammen. Aber keine Sorge! Du musst das nicht allein stemmen. Es gibt viele Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung.   Du machst eine Ausbildung? Dann bekommst du sowieso schon […]

Studienwahl? Entspann dich!

Studienwahl? Entspann dich!   Angewandte Künstliche Intelligenz, Bio-Materials, Digital Business Management – klingt spannend, oder? Aber bei über 10.000 Studiengängen allein in Deutschland kann einem ganz schön der Kopf rauchen. Wie soll man sich da bitte richtig entscheiden?   Am besten, indem man etwas Druck aus dem Thema nimmt. Du musst nicht den einen perfekten […]

Berufsticker