Die Stadtverwaltung mit ihren knapp 4.000 Mitarbeiter/innen zeichnet sich durch ein weites Aufgabenspektrum aus, welches sich in ca. 40 Ämter bzw. Fachstellen aufteilt. Jedes Jahr beginnen rund 70 Nachwuchskräfte in den verschiedenen Berufsgruppen ihre Ausbildung als Tarifbeschäftigte oder im Beamtenverhältnis. Derzeit befinden sich bei der Stadt Regensburg ca. 200 junge Menschen in der Ausbildung oder absolvieren ein Duales Studium. Die Ausbildung bei der Stadt Regensburg beginnt mit einem zweitägigen Einführungsseminar, bei dem die Auszubildenden und Dual Studierenden die Möglichkeit haben, sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen.
Die Anforderungen an die Stadtverwaltung sind sehr vielfältig und damit auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Hauptaufgaben sind u. a.:
Die Stadt Regensburg als Ausbildungsstätte bietet die Möglichkeit, in viele Bereiche der Verwaltung hineinzuschnuppern und so die persönlichen Stärken und Fähigkeiten auszutesten. Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten, ein sicherer und ortsfester Job sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten sind nur einige Argumente, die für die Stadt Regensburg als attraktiven Arbeitgeber sprechen.
Abschluss mit Anschluss
Die Ausbildung in den verschiedenen Verwaltungsberufen erfolgt in der Regel nach Bedarf. Verwaltungsfachangestellte sowie Beamtenanwärter/innen werden bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in der Regel direkt übernommen. Nach der Ausbildung besteht für engagierte und leistungsbereite Beschäftigte die Möglichkeit, sich für gehobene Positionen zu qualifizieren, z. B. als Verwaltungsfachwirte im Rahmen des Beschäftigenlehrgangs II. Die Beamten/innen können bei guten Leistungen in die dritte bzw. vierte Qualifikationsebene gelangen.
Ergänzende Seminare
Während der Ausbildung bietet die Stadt Regensburg ihren Nachwuchskräften verschiedene Seminare an. Die Seminare sind so konzipiert, dass das Wissen in Bereichen wie Bürgerfreundlichkeit, Arbeitsmethodik, Kommunikation und Selbstpräsentation erweitert wird. Auch nach der Ausbildung werden ein umfangreiches städtisches Fortbildungsprogramm, persönlichkeitsbildende und fachliche Fortbildungen, externe Fortbildungen mit der Bayerischen Verwaltungsschule und verschiedene Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung angeboten.
Leistungsgerechte Bezahlung
Die Vergütung richtet sich während der Ausbildung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), nach der Ausbildung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Bei den Beamten/innen erfolgt die Besoldung nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG).
Familie
Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Flexible Arbeitszeiten, Telearbeitsplätze, Elternzeit sowie verschiedene Teilzeitmodelle helfen dabei den Spagat zwischen Beruf und Familie ein Stück weit zu erleichtern.
Chancengleichheit
Bei der Stadt sind fast genauso viele Frauen wie Männer beschäftigt. Die Beschäftigung schwerbehinderter Personen nimmt bei der Stadt Regensburg einen hohen Stellenwert ein.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das vielfältige Angebot an städtischen Gesundheitskursen ist wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung. Hinzu kommen ein ausgewogenes Essensangebot in der Kantine, zahlreiche städtische Sportangebote und viele weitere interessante Angebote aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Praktikum
Um Ihrem Berufswunsch einen Schritt näher zu kommen, können Schüler/innen sowie Studierende durch ein Praktikum in den verschiedensten Bereichen einen Einblick in den Ablauf der Stadtverwaltung bekommen.
Bei Interesse an einem Praktikum können Sie sich gerne beim Personalamt melden
(Tel. 0941/507-1181, E-Mail: personalamt@regensburg.de).
Bauzeichner m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Fachangestellter für Medien- u. Informationsdienste m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Fachkraft für Schutz und Sicherheit m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Gärtner für Garten- und Landschaftsbau m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Gärtner für Zierpflanzenbau m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung m/w/d - Ausbildungsstart 2024
IT-Systemelektroniker m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Kaufmann für Büromanagement m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Straßenwärter m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Veranstaltungskaufmann m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Verwaltungsfachangestellter in der Kommunalverwaltung m/w/d - Ausbildungsstart 2024