05.05.2023
Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.
In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten.
Beschäftigungsbetriebe:
Köche und Köchinnen finden Beschäftigung in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen.
Arbeitsorte:
Köche und Köchinnen arbeiten in erster Linie
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Quelle: BERUFENET
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Koch m/w/d - Ausbildungsstart 2024
STADTWERKE DEGGENDORF GmbH
Klinikum Ingolstadt
Koch m/w/d - Ausbildungsstart 2024
Hotel Eibl-Brunner KG
Hotel Gut Schmelmerhof e. K.
Koch m/w/d - Ausbildungsstart 2024
ULRICHSHOF NATURE • FAMILY • DESIGN
The Monarch Hotel GmbH
Hotel Mariandl
Angerhof Sport- und Wellnesshotel
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Lindner Group KG