Pflegefachmann m/w/d

Wunschberuf
finden!

Kontakt:

Pflegefachmann m/w/d

 

Pflegefachmann m/w/d

 

Sei für andere Menschen da

Nicht jede Ausbildung hat so viel Zukunft wie die Pflege. Denn sie ist systemrelevant, sinnvoll und menschlich. Werde jetzt Teil eines großen Ganzen.

 

Diese Tätigkeiten warten auf dich

Als Pflegefachmann m/w/d übernimmst du die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs. Du sicherst die Qualität der Pflege und organisierst deren Prozess.

Die pflegerischen Tätigkeiten sind sehr vielfältig und umfassen zum Beispiel:

  • Planung der Pflege
  • Gestaltung des Pflegeprozesses
  • Durchführung der Pflege und Dokumentation
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung bei der Erhaltung und Stärkung der Lebensführungskompetenz
  • Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung individueller Fähigkeiten der zu pflegenden Menschen
  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen
  • Begleitung der ärztlichen und pflegerischen Visiten

So sieht dein Arbeitsalltag aus

  • Unterstützung bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme sowie bei der Einnahme von Medikamenten
  • Wechseln von Verbänden
  • Verabreichung von Infusionen auf ärztliche Anordnung
  • Vorbereitung von operativen Eingriffen
  • Assistieren bei Behandlungen
  • Dokumentation und Evaluation von Pflegeprozessen

Die Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beträgt drei Jahre.

 

Deine Ausbildungsvergütung

Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:

1. Lehrjahr: 1.340,69 € brutto
2. Lehrjahr: 1.402,07 € brutto
3. Lehrjahr: 1.503,38 € brutto

 

Das solltest du mitbringen

Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann solltest du dich für pflegerische und medizinische Themen begeistern.

Außerdem solltest du entweder

  • einen Mittleren Schulabschluss,
  • einen (qualifizierenden) Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • einen (qualifizierenden) Hauptschulabschluss und mindestens eine einjährige Pflegehelfer-Ausbildung mitbringen.
  • Bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen wird zudem eine Zeugnisanerkennung benötigt.
  • Nicht-muttersprachlich deutsche Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können.

Außerdem wünschen wir uns von dir Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Offenheit.

 

Quelle: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg 

Berufsticker