Anästhesietechnischer Assistent m/w/d

Wunschberuf
finden!

Kontakt:

Anästhesietechnischer Assistent m/w/d

 

Anästhesietechnischer Assistent m/w/d

 

An dir kommt keine OP vorbei

Biologie und Technik sind voll dein Ding? Du wolltest schon immer erleben, wie Patienten in die Narkose versetzt und wie Atmung und Kreislauf überwacht werden? Außerdem zeichnen dich Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen aus? Sehr gut!

Als Anästhesietechnischer Assistent m/w/d legst du den Grundstein für jede Operation. Denn zu deinen zentralen Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge der Narkose. Kurzum: Du sorgst für einen schmerzlosen Verlauf der OP.

Diese Tätigkeiten warten auf dich

Als Anästhesietechnischer Assistent m/w/d betreust du Patienten vor, während und nach dem Aufenthalt im Anästhesiebereich. Außerdem kümmerst du dich um das Monitoring und die Beatmung narkotisierter Patienten, was dich zur unverzichtbaren Assistenz des Anästhesisten macht.
Deine Tätigkeiten sind sehr vielfältig und umfassen neben den oben genannten zentralen Aufgaben Folgendes:

  • Assistenz während der Operation
  • Betreuung und Vitalüberwachung narkotisierter Patienten durch Monitoring und Beatmung
  • Selbstständige Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie inklusive des Arbeitsplatzes und der Medikamente
  • Wartung und Aufbereitung von medizinischen Apparaten und Materialien
  • Administrative Tätigkeiten wie z. B. Dokumentation und Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und -verbesserung der Narkose

So sieht dein Arbeitsalltag aus

  • Du organisierst und koordinierst selbstständig Arbeitsabläufe in den Operationssälen und im Anästhesiebereich.
  • Du assistierst bei der Patientenlagerung.
  • Das anästhesiologische Team unterstützt du vor, während und nach der Operation.
  • Du kümmerst dich um Desinfektionsmaßnahmen und die Wartung medizinischer Geräte und Instrumente.
  • Interessen

    Für die Ausbildung zur ATA solltest du ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein sowie technisches und naturwissenschaftliches Interesse mitbringen.

    Schulabschluss

    Außerdem solltest du entweder

    • einen Mittleren Schulabschluss (Realschule),
    • einen höheren Schulabschluss (Abitur),
    • einen (qualifizierten) Mittelschulabschluss (früher Hauptschule) mit einer mindestens zweijährig absolvierten Berufsausbildung oder
    • einen (qualifizierten) Mittelschulabschluss und eine einjährige Pflegehelferausbildung vorweisen können.
    • Bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen wird zudem eine Zeugnisanerkennung benötigt.Du dokumentierst und erledigst administrative Aufgaben.

      Die Ausbildungsdauer

      Die Ausbildung beginnt im September und die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

      Deine Ausbildungsvergütung

      Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:

      1. Lehrjahr: 1.340,69 € brutto
      2. Lehrjahr: 1.402,07 € brutto
      3. Lehrjahr: 1.503,38 € brutto

      Dein Gehalt nach der Ausbildung

      Nach deiner Ausbildung beträgt dein Gehalt ca. 2.800 bis 3.000 € brutto zuzüglich Zeitzuschläge und Schichtzulage.

       

Quelle: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Berufsticker