Anästhesietechnische Assistenz ist einer von neun Ausbildungsberufen, die am Berufsbildungszentrum Gesundheit (BBZ) in Ingolstadt angeboten werden. Die Schüler*innen schließen meist mit der Klinikum Ingolstadt GmbH einen Ausbildungsvertrag ab. Die Ausbildung zum anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) dauert drei Jahre, in denen pro Jahrgang ca. 25 Auszubildende in einer Kombinationsklasse aus anästhesietechnischen und operationstechnischen Assistent*innen sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht erhalten. Am BBZ Ingolstadt wird die ATA-Ausbildung als Vollzeit-Unterricht absolviert, weswegen eine Ausbildung in Teilzeit nicht möglich ist.
Seit dem 01.01.2022 erfolgt die Ausbildung nach dem Gesetz für anästhesietechnische Assistent*innen und für operationstechnische Assistent*innen und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für anästhesietechnische Assistent*innen und für operationstechnische Assistent*innen.
-
Die Ausbildung beinhaltet 2.100 Stunden Theorie im BBZ Ingolstadt und 2.500 Stunden Praxis in der Klinikum Ingolstadt GmbH oder einer Verbundklinik.
-
Der Unterricht findet als Blockunterricht ganztags von Montag bis Freitag (ca. 08:00 bis 15:30 Uhr) statt, wobei von Blöcken à 4 bis 5 Wochen auszugehen ist.
-
Die endgültige Aufnahme an der Schule ist abhängig vom Bestehen der Probezeit; diese entspricht den ersten 6 Monaten der Ausbildung.
-
Das Ausbildungsjahr beginnt im September und endet im Juli.
-
Den Berufsabschluss bildet die staatliche Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil besteht.
Quelle: Klinikum Ingolstadt