Wir suchen:
Entdecke ebm-papst in dir.
An der Zukunft tüfteln?
Wir bilden dich dafür aus.
Kreativität und Begeisterung hat uns zum international führenden Technologieunternehmen fü r Luft- und Antriebstechnik gemacht.
Entdecke die besten Ausbildungs- und Berufsperspektiven bei einem der innovativsten Arbeitgeber Süddeutschlands.
Eine Ausbildung bei ebm-papst: mehr als Arbeit und Schule
Ausbildung bedeutet bei uns vor allem Vielseitigkeit. Wir bieten nicht nur eine gut ausgestattete Ausbildungswerkstatt, wir tun auch alles, damit sich unsere Auszubildenden wohlfühlen und eine umfassende und fundierte Ausbildung erhalten.
Und nach der Ausbildungszeit? Da bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz und, weil wir stetig wachsen, auch sehr gute Aufstiegschancen: vom Auszubildenden zum Produktionsleiter – bei ebm-papst gar nicht so selten.
Interesse geweckt?
Dann sende uns deine kompletten Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal
auf unserer Homepage.
Ansprechpartner/Kontakt:
E-Mail: www.ebmpapst.com/ausbildung
Internet: http://www.ebmpapst.com
Die ebm-papst Unternehmensgruppe, zu der auch die ebm-papst Landshut GmbH gehört, ist weltweiter Innovationsführer bei Ventilatoren und Motoren und bietet den perfekten Einstieg ins Berufsleben in einem modernen, internationalen Umfeld. Der Ursprung unserer Ingenieurskunst liegt in Deutschland, an unseren drei Hauptstandorten:
Mulfingen ist der Sitz der Unternehmenszentrale und mit den beiden Zweigwerken in Niederstetten und Hollenbach größter Standort der Unternehmensgruppe. Hier liegt unser Schwerpunkt auf der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik.
St. Georgen ist vor allem für seine leistungsstarken Kompaktlüfter und Antriebe bekannt. Die Schwarzwälder liefern intelligente Lösungen für Branchen wie Medizintechnik, Intralogistik, Telekommunikation und die Automobilindustrie. Zu ebm-papst St. Georgen gehören das Werk in Herbolzheim, welches Technologiezentrum für die Automobilindustrie ist, und der Getriebespezialist ebm-papst in Lauf an der Pegnitz, der als Tochterbetrieb Planeten-, Stirnrad- und Winkelgetriebe liefert.
Landshut ist Spezialist und Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Ventilatoren, Kleinmotoren und Pumpen für energieeffiziente Heiz- und Hausgerätetechnik. Der Standort entwickelte sich in den letzten Jahren, besonders im Bereich der Brennwerttechnik, zum gefragten Systemanbieter.
Unsere Start-ups
Mit frischen Ideen und hohem kreativen Freiheitsgrad an Zukunftsfragen der Ventilator Branche arbeiten – das ist Ziel unserer beiden Denkfabriken in Dortmund und Osnabrück. Das Entwicklungszentrum in Osnabrück gehört zum Standort Landshut und sorgt für intelligente Lösungen rund um die Heiztechnik. Ein kleines Team aus kreativen Köpfen in Dortmund ist unserer Zentrale in Mulfingen zugeordnet und denkt unter anderem über neue Geschäftsmodelle für unsere gesamte Unternehmensgruppe nach.
Ausbildung auf hohem Niveau – seit über 50 Jahren
Eines der wichtigsten Instrumente zur Gewinnung von Fachkräften ist für ebm-papst seit den 60er-Jahren die eigene Ausbildung. ebm-papst Landshut bildet derzeit über 30 Auszubildende zu Mechatronikern/-innen, Industriemechanikern/-innen und Industriekaufleuten aus. In unserem Betrieb ist eine Fläche von über 600 m² nur für unsere gewerblich-technischen Auszubildenden reserviert. In der hellen und klimatisierten Ausbildungswerkstatt verbringen unsere Industriemechaniker/-innen und Mechatroniker-/-innen die ersten beiden Jahre ihrer Ausbildung, bevor sie im dritten Ausbildungsjahr in den Durchlauf wechseln.
Neben dem Erwerb von Fachwissen legt ebm-papst auch großen Wert auf das Erlernen und Anwenden der im Arbeitsleben essentiellen Soft Skills. So bietet sich während der Ausbildung beispielsweise die Möglichkeit, an zahlreichen Azubi-Projekten teilzunehmen. Immer wieder haben wir Schülerinnen und Schüler von Schulen aus der Region zu Gast, unter anderem im Rahmen des Projektes „come with(me)“ des Bayerischen des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft, oder unserem technischen Praktikumsprogramm „ebm-papst Schülercamp“. Auszubildende haben die Möglichkeit, die Betreuung der Praktikanten zu übernehmen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bei dem Projekt „Energiescouts“ suchen Azubis eigenverantwortlich und ausgestattet mit verschiedenen technischen Geräten nach Möglichkeiten, noch mehr Energie einzusparen. Dadurch werden sie für den Klimaschutz sensibilisiert und haben mittlerweile sogar eine ganze Lawine für den Umweltschutz losgetreten: Viele Medien haben über das Projekt berichtet, die Energiescouts wurden mit Preisen ausgezeichnet und Politiker loben das Engagement der Azubis. Die DIHK hat daraus sogar ein spezielles Schulungsprogramm entwickelt, mit dem junge Mitarbeiter auch von anderen Unternehmen in ganz Deutschland zu Energiescouts ausgebildet werden.
Nähere Infos unter: www.ebmpapst.com