21.12.2016
Chemielaboranten und -laborantinnen (Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre) arbeiten teamorientiert in enger Kooperation mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, an Hochschulen, in chemischen Forschungsstätten und in Untersuchungsstellen sowie im Technikum bei der Übertragung eines chemischen Verfahrens vom Labormaßstab in den betrieblichen Maßstab.
Arbeitsgebiet:
Chemielaboranten und -laborantinnen führen Analysen und Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstständig durch, dabei planen sie die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Bei ihren Arbeiten müssen sie mit hoher Verantwortung insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung berücksichtigen. Sie besitzen eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und haben im letzten Drittel ihrer Ausbildung - abhängig von den betrieblichen Schwerpunkten - Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erworben, die es ihnen ermöglichen, in unterschiedlichen Bereichen team- und projektbezogen zu arbeiten. Berufliche Fähigkeiten:
Mit freundlicher Unterstützung der IHK für Niederbayern in Passau. www.ihk-niederbayern.de/Ausbildungsberufe
Bildungsakademie Inn-Salzach
MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA
Kelheim Fibres GmbH
AGROLAB Labor GmbH
BMW Group
Technische Universität München
Bayernwald KG